18. MFA-Stammtisch: Workshop Kinesiologisches Taping

Ort: Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow, Grambeker Weg 111, 23879 Mölln

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Praxisteams,

 

hiermit möchten wir Sie gerne zum nächsten und 18. MFA-Stammtisch im PNHL einladen - dieses Mal zum Workshop "Kinesiologisches Taping".

 

Das Behandlungskonzept Kinesiologisches Taping wurde vom japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt. Es basiert auf elastischen und luftdurchlässigen Pflasterstreifen (Tapes), die mit unterschiedlicher Spannung auf die Haut geklebt werden. Die spezifische Art des Klebens mit Physiotape stimuliert das lymphatische System, verbessert die Zirkulation, reguliert den Muskeltonus und aktiviert das Schmerzdämpfungssystem. Hieraus ergibt sich eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in der Prophylaxe, der Sportphysiotherapie, bei diversen Schmerzproblematiken, der Orthopädie, der Lymphologie und vielem mehr.

 

Im Rahmen des nächsten und 18. MFA-Stammtisch im PNHL möchte Ihnen Herr Dr. Gerhard Tolksdorf (Allgemeinmediziner) die Basistechniken des Kinesiologischen Tapings anhand konkreter Krankheitsbilder vermitteln. Hierzu wird es einen kurzer Theorieteil geben, bevor Sie sich dann selbst am „Taping“ ausprobieren können.

 

Bitte beachten Sie: Das Tragen von „weiter“ Kleidung wird empfohlen, damit Sie für z.B. das Taping des Knies und/oder Sprunggelenkes Ihre Hose ganz einfach hochkrempeln können. Zudem empfehlen wir an diesem Tage auf das Auftragen von Bodylotion zu verzichten, damit die Tapes gut auf der Haut haften.

Der Workshop richtet sich ausschließlich an Praxismitarbeitende.

 

Um vorherige Anmeldung wird gebeten, damit wir das entsprechende „Taping-Material“ ausreichend für Sie vorbereiten können.

Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an: Link zur Anmeldung

 

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Ihr Team PNHL e.V.

Zurück